
Stromsparende Maßnahmen für den Schrebergarten
Wenn man sich einen Schrebergarten und dort stattfindende Aktivitäten vor Augen hält, sind es vor allem zwei Bereiche, bei denen jede Menge Strom verbraucht wird: Licht und Gartengeräte. Wer lange Zeit im Garten verbringt, wird natürlich früher oder später Licht benötigen. Für optimalen Komfort bei der Gartenpflege werden zudem immer mehr elektrische Geräte angeschafft, die das Schneiden und Trimmen von Pflanzen erleichtern. Mit kleinen Veränderungen kann all dieser Strom jedoch gespart werden!
Richtige Wahl und Verwendung von Licht
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Licht zu schaffen, die ohne laufende Stromkosten einherkommen. Und dabei ist die Rede nicht nur von Kerzen oder Fackeln, die zwar eine schöne Stimmung herbeiführen können, für ordentliche Beleuchtung jedoch nur begrenzt geeignet sind. Eine der besten Optionen stellen Leuchtmittel mit Solarenergie dar. Solarlichterketten, Gartenleuchten oder Laternen bieten allesamt gute Lichtquellen, die insbesondere im Sommer sehr verlässlich sind und Ihnen Stromkosten ersparen.
Darüber hinaus eignet sich eine clevere Positionierung der Lichtquellen, um mit wenig Leuchten höchstmögliche Sichtbarkeit zu schaffen. Auch für diesen Zweck sind Solarlichterketten super geeignet, zumal sie sich über eine lange Fläche hinwegziehen können. Ein letzter Tipp zum Thema Licht sind Bewegungsmelder. Bereiche, die nicht zwingend eine Dauerbeleuchtung erfordern, können stromsparend mit Bewegungsmeldern ausgestattet werden, um nur im notwendigen Falle Licht zu spenden.
Verzichten Sie auf moderne Gartengeräte
Sind wir mal ehrlich, elektrische Scheren, Trimmer, Laubbläser und Co. sind zwar besonders praktisch, aber wirklich nicht notwendig. Im Garten bewährt sich die gute alte Handarbeit und diese kommt auch ohne viel Schnickschnack und vor allem ohne Strom aus. Abgesehen davon, dass die Anschaffungskosten moderner Geräte hoch sind und die Lebensdauer oft mangelhaft, fühlt sich der manuelle Gärtner nach getaner Arbeit doch viel besser!
Handgetriebene Geräte sind übrigens auch viel robuster und in der Anschaffung kostengünstiger. Außer der Bequemlichkeit gibt es gar keinen Grund, sich die laufenden Kosten für Gartengeräte anzutun. Greifen Sie stattdessen zu Harke, manueller Heckenschere und Co.!