
Die Magie von Spiegeln – mehr als nur bloße Reflexion
In Mythologie, Geschichte und Gesellschaft spielen sie immer wieder eine große Rolle. Wenn Sie insbesondere eine Sammlung großer, runder Spiegel benötigen, sollten Sie um die spiegelnden Eigenschaften wissen.
Illusion und Täuschungen
Seit je her verwenden Magier und Taschenspieler den Spiegel, um auf der Bühne das Publikum optisch zu täuschen. Auf diese Weise lassen die Zauberer ganze LKW verschwinden oder sehr gerne auch einzelne Personen, die anschließend an einer völlig anderen Stelle im Raum wieder auftauchen.
Aber Spiegel eigenen sich auch, um Objekte scheinbar schweben zu lassen. Die vielfältige Einsatzmöglichkeit von Spiegeln versetzt den unwissenden Zuschauer immer wieder in ein faszinierendes Erstaunen und sorgt dafür, dass es noch immer einige unerklärliche Dinge zu geben scheint.
Generell finden Spiegel in der Kunst eine häufige Nutzung. Teils um einen gewissen Aspekt Nachdruck zu verleihen, teils um eine Wirkung visuelle Eindrücke zu erzeugen.
Mit Tageslicht den Raum erhellen
Eine Änderung der Raumwirkung erzielen Sie, indem Sie Spiegel so arrangieren, dass Sie das Tageslicht aus einem Raum in einen weiteren Raum umleiten. So können Sie einen Raum ohne Fenster mit Tageslicht versorgen und sparen sich die Kosten für eine separate Beleuchtung.
Außerdem können Sie durch den geschickten Einsatz von Spiegeln einige exklusive Details in den Fokus stellen und so die Aufmerksamkeit des Betrachters im Raum lenken. Zusätzlich dienen Spiegel auch dazu, die Stimmung in einem Raum zu unterstützen oder ein bestimmtes Flair der Innenarchitektur zu kreieren.
Psychologie mit Charme und Stil
Ein Spiegel im Raum hat durchaus eine spannende psychologische Wirkung auf die meisten Menschen. Es kommt sehr häufig vor, dass ein Spiegel mit Gefühlen wie Offenheit, Weite und Helligkeit in enger Verbindung stehen.
Aber auch die Selbstwahrnehmung und eigene Identität sind wichtige Aspekte, die Spiegel beeinflussen können. Es gibt zum Beispiel Umkleidekabinen, in denen man immer irgendwie umwerfend gut aussieht. In anderen hingegen wirken Sie am selben Tag eher unförmig und kränklich. Diese Selbstwahrnehmung wird durch den Einsatz von Licht und Spiegeln erreicht. Deshalb suchen Menschen einen Spiegel für zuhause nicht nur nach Geschmack aus, sondern sie werden sich stets für einen entscheiden, in dem sie besonders vorteilhaft aussehen.
Hinzu kommen kulturelle und spirituelle Aspekte. In einigen Kulturen werden Spiegel zur Wahrsagung genutzt oder sogar im Falle eines Todes verdeckt, während zugleich die Uhren angehalten und die Fenster weit geöffnet werden, um die Seele freizulassen. Doch auch viele weitere spannende Rituale und Symboliken sind bekannt.